Warme, tönerne Farben bestimmen Hans Erni’s Freske, welche einladend die Eingangshalle der Berner Klinik Montana ziert. Mitten im Bild ein riesiges Wasserrad, die Titelseite des diesjährigen Kongressprogramms. Alles ist im Fluss, auch in der Berner Klinik in welcher dem scheidenden Chefarzt letztmalig die grosse Ehre zukommt, einen Quadrimedkongress zu präsidieren. Wie bereits 1992, 2000 und 2008 ist er dem Hirn, und zwar dem geschädigten Hirn gewidmet.
Die Themenpalette ist wie immer weit gespannt. Sie zieht sich von den neuropädiatrischen Notfällen bis hin zu den Sterbebegleitungsstrategien des dementen Patienten. Ebenso vielfältig sind die pathogenen Mechanismen, die unsere Hirnfunktionen beeinträchtigen können : Degeneration, Entzündungen, Blutungen, Psychosen und Drogen um nur einige zu nennen. Unser Kongress soll aber nicht nur eine Auflistung von solchen, zu Kurzschlüssen im Hirn führenden Krankheiten sein. Zumal unser Zentralnervensystem nur über eine beschränkte Regenerationsfähigkeit verfügt, ist es wichtig, den uns anvertrauten Patienten Wege zu zeigen um bestmöglich mit diesen oft bleibenden Einschränkungen umzugehen ist. Natürlich – WHO konform – mit dem Blick darauf die Partizipation zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern !
«… Alle klagen, dass die technischen Untersuchungsmöglichkeiten das Gespräch mit dem Patienten verdrängt hätten …»
Alle klagen, dass die technischen Untersuchungsmöglichkeiten das Gespräch mit dem Patienten und die klinische Befunderhebung verdrängt hätten. Die Neurologie gehört zu den wenigen Fächern, wo die Untersuchung am Krankenbett glücklicherweise seine ganze Wichtigkeit beibehalten hat. Gewisse Seminare werden zum Ziel haben die Fähigkeiten der Teilnehmer diesbezüglich aufzufrischen.
Last, but not least, freut es uns, dass wir Murat Emre für die Ferri Mühlberger Lecture haben gewinnen können. Dieser nun als Neurologie Professor in Istanbul tätige Kollege war Ende der 80er Jahre als mein Vorgänger auf der neurologischen Abteilung eng mit dem leider zu früh verstorbenen Initianten von Quadrimed Ferri Mühlberger tätig. So schliesst sich der Kreis in wunderbarer Weise, ähnlich dem Wasserrad der eingangs erwähnten Freske…
Einige Worte des Danks sollen diese Einleitung abschliessen. Dank an meine Kollegen, welche keine Mühe gescheut haben die bestmöglichen Referenten herbeizuholen, den beiden Kongressekretärinnen für ihre mehr als wertvolle Hintergrundsarbeit und natürlich den Sponsoren, welche dank ihrer Unterstützung mehr als tausend Aerzten versammelnden Kongress überhaupt möglich machen.
Wir hoffen, dass die vielen Teilnehmer mit der gleichen Freude an diesem Kongress teilnehmen werden, wie wir, die Organisatoren Freude hatten ihn originell und stimulierend zu gestalten.
Dr. med. Claude Vaney
Kongresspräsident 2015